Trisquel 5.5 STS "Brigantia" veröffentlicht
Trisquel 5.5 STS "Brigantia" ist endlich hier! Diese Version hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, war es aber sehr wohl wert, denn obwohl wir viele Änderungen an Kernbestandteilen vorgenommen haben, sind uns viele Verbesserungen gelungen, während wir das System für die kommende Long Term Support Veröffentlichung vorbereitet haben. Als eine Art von Wiedergutmachung (vielen Dank für eure Geduld!) und wegen der Wichtigkeit der nächsten Version, werden wir mit dem Hacken daran früher als üblich anfangen, in etwa einem Monat also.
Dieser Release hat uns die meiste Mühe in den letzten acht Jahren gekostet und wir wollen der ganzen Gemeinschaft, den Mitgliedern, Spendern und besonders all jenen danken, welche zu deren Entwicklung beigetragen haben.
Viele neue Technologien, dieselbe Erfahrung für den Benutzer
Dieser Release ist für uns der erste, welcher auf GNOME 3, GTK3 und auch auf Linux-libre 3.0.0 basiert. GNOME 3 war eine grosse Herausforderung, denn so wie es jetzt existiert, ist es für unsere Gemeinschaft unbrauchbar. Das neue Standardinterface von GNOME 3 ist die GNOME Shell, ein Programm, welches für seine Funktion 3D-Beschleunigung voraussetzt, da es von der Zusammensetzung der Grafiken durch die Grafikkarte abhängt. Leider haben heutzutage immer noch viele Grafikkarten keinen libre Treiber, welcher 3D-Beschleunigung ermöglicht, so dass viele Benutzer, welche freie Treiber verwenden, auf den Fallback-Modus verwiesen werden. Wir glaubten, dass aus diesem Grund viele Benutzer unfreie Treiber würden installieren wollen, um den neuen Desktop zu benutzen. Deshalb haben wir uns entschieden, den Fallback-Modus als Standardeinstellung zu verwenden und ihn soweit wie möglich zu verbessern. Zum Glück ist der Fallback-Modus eine GTK 3 Implementierung des GNOME Panels aus 2x, welches nicht nur sehr einfach zu benutzen und stabiler als das Original ist, sondern es ist auch für behinderte Menschen leichter zugänglich, ein Vorteil, den die GNOME Shell momentan nicht hat.
Ein anderer Vorteil bei der Benutzung des Fallback-Modus ist, dass wir denselben Desktop Layout anbieten können, an den sich viele Trisquel Benutzer schon so gewöhnt haben. Du kannst diesen natürlich wie immer anpassen und mit Panels und Applets verändern.
Dieser Release bietet folgende (und viele weitere) Highlights:
- Linux-libre 3.0.0
- GNOME 3.2
- Abrowser 11
- LibreOffice 3.4.4
Bessere Zugänglichkeit, besseres Projekt
Im Zuge unseres Einsatzes für den Accessibility Support, haben wir die Integration des Orca Bildschirmreaders und anderer Software, welche universellen Zugang zum Computer bietet, verbessert. Es war nicht leicht, denn dafür mussten darunterliegende Bibliotheken angepasst werden, doch die Ergebnisse waren es wert. Wenn Du die i18n DVD benutzt, wird der Bildschirmreader standardmässig aktiv sein, um blinden oder sehbehinderten Menschen eine selbstständige Installation zu ermöglichen. Der Loginmanager nach der Installation wird ebenfalls mit Hilfe des Readers zugänglich sein. Es ist immer noch weit entfernt davon perfekt zu sein, aber wir arbeiten weiter dran.
Eine weitere Verbesserung ist, dass viele NVIDIA Grafikkarten nun mit 3D-Beschleunigung unterstützt werden wenn man den Nouveau Treiber verwendet, welcher aus der Liste expereminteller Pakete in die Liste vorinstallierter Pakete gewandert ist. Wir kündigen hiermit auch an, dass diese Pakete, sowie >300GB von Qüllcode und ausführbaren Dateien, auf unseren Archivservern nun durch die offiziellen Spiegelserver in den Niederlanden und Indien zugänglich sind. Das geschah dank Jason Self und dem KMEA Engineering college. Vielen Dank!