Tasksel
Einführung in Tasksel
Tasksel ist ein Administrations-Werkzeug mit dem man sogenannte Tasks auf einem System mit Hilfe eines Terminals installieren und entfernen kann. Ein Task, wie ein Metapaket, enthält eine Sammlung mehrerer Pakete, das zum Installieren oder Entfernen ausgewählt werden kann. Dass Tasks oft mehrere Pakete enthalten, macht Tasksel zu einem zeitsparenden Werkzeug, und einer oft genutzter und leichter Möglichkeit, ein System zu administrieren.Tasksel ist in der Standard-Edition von Trisquel vor-installiert, kann aber auch manuell installiert werden, indem man ein Terminal öffnet und folgenden Befehl ausführt:
$ sudo apt install taskselDiese Dokumentation umfasst folgende Themen:
- Tasksel benutzen (Basics)
- Überblick der ''Tasks''
- Inhalte von ''Tasks''
- Wie Tasksel funktioniert
- Weitere Lektüre
Tasksel benutzen
Um Tasksel zu benutzen öffnet man ein Terminal und führt folgenden Befehl aus:
$ sudo takselAdministrator-Rechte sind notwendig um Änderungen anzuwenden aber wenn man sich nur einen Überblick verschaffen will, welche Tasks auf dem System installiert sind sind keine Administrator-Rechte notwendig. Die standardmäßigen Tasks von Trisquel sind weiter unten in dieser Dokumentation aufgelistet. Siehe 'Überblick über Tasks'.
Das oben gezeigte Bildschirmfoto zeigt die Standard-Konfiguration von Trisquel. Hier sind alle verfügbaren Tasks mit ihrer Beschreibung und deren derzeitigem Status in dem Sinne, wie Tasksel sie behandelt, repräsentiert; ausgewählte und nicht ausgewählte Tasks
Tasksel wird komplett mit der Tastatur bedient. Um sich umher zu bewegen, drücke [TAB] und um einen Task auszuwählen [LEERTASTE]. Um eine Auswahl mit den beiden Buttons zu bestätigen oder abzubrechen, drücke ebenfalls die [LEERTASTE].
Nun, da du Tasksel bedienen kannst, kannst du die weiteren Abschnitte dieser Dokumentation lesen.
Überblick der "Tasks"
Her ist die Liste der verfügbaren Tasks und deren Beschreibung von Trisquel 11:
- dns-server (Bind9 DNS server)
- mail-server (Postfix mail server)
- openssh-server (OpenSSH secure shell server)
- print-server (Cups print server)
- samba-server (Samba SMB file server)
- triskel (Triskel desktop environment)
- trisquel-console (Trisquel console environment)
- trisquel-desktop (Trisquel desktop environment)
- trisquel-gnome (Trisquel GNOME environment)
- trisquel-mini (Trisquel mini environment)
Man kann die Liste auch einsehen, indem man folgenden Befehl im Terminal ausführt:
$ tasksel --listVersucht man es, wird man ein "u" oder ein "i" am Anfang jeder Zeile sehen. Tasks, die mit einem "i" markiert sind sind Tasks, die auf dem System schon installiert sind und Tasks, mit einem "u" markiert sind, sind Tasks die derzeitig nicht installiert sind.
Inhalte von "Tasks"
Es ist möglich die enthaltenen Pakete eines Tasks mit "taksel --taks-packages [Task]" aufzulisten. Um die Pakte des Tasks trisquel-desktop aufzullsten, ist der passende Befehl:
$ tasksel --task-packages trisquel-desktop
Wie Tasksel funktioniert
Wer sich fragt, was Tasksel eigentlich tut, wenn man Änderungen anwendet, für den ist der folgende Abschnitt.
Wenn man Tasksel benutzt, um Tasks zu installieren oder zu deinstallieren, wird Tasksel einen Befehl für dich ausführen. Wenn man zum Beispiel will, das trisquel-desktop installiert wird, wird der folgende Befehl ausgeführt:
$ debconf-apt-progress -- apt-get -q --no-install-recommends -y install trisquel-base trisquel-base-recommended trisquel-recommended trisquel trisquel-desktop-common-recommended lightdm-gtk-greeterBeachte, dass die Liste der Pakete am Ende des Befehls die gleiche ist wie die Ausgabe von "tasksel --task-packages trisquel-desktop" wie oben beschrieben.
Weiterführende Literatur
Lese das offizielle Handbuch von tasksel im Terminal mit diesem Befehl:$ man tasksel
Anhang | Größe |
---|---|
tasksel-de.png | 51.8 KB |